Website in Überarbeitung
Unsere Website wird derzeit überarbeitet und aktualisiert. Einige Inhalte sind noch in Bearbeitung oder unvollständig. Wir danken für Ihr Verständnis!
Unsere Website wird derzeit überarbeitet und aktualisiert. Einige Inhalte sind noch in Bearbeitung oder unvollständig. Wir danken für Ihr Verständnis!
mit Univ. Prof. Dr. Gerlind Weber und Univ. Prof. Dr. Helmut Jaberg
VIKTOR KAPLAN geboren 1876 in Mürzzuschlag. Aufgewachsen in Mürzzuschlag und Neuberg an der Mürz. Studium an der Technischen Hochschule Wien. Eintritt in den Dienst der Leobersdorfer Maschinenfabrik. Anschließend Eintritt in die Lehrkanzel für Maschinenlehre, Kinematik und Maschinenbaukunde an der Technischen Hochschule Brünn. Außerordentlicher Professor für Maschinenbau an der Technischen Hochschule Brünn, danach ordentlicher Professor. Kaplan beendete krankheitsbedingt seine Lehrtätigkeit. Er starb 1934 am Landsitz Rochuspoint in Unterach am Attersee. Kaplan ist der Schöpfer einer Turbine, die seinen Namen trägt. Er entwickelte in jahrelanger Forschungsarbeit mit einer Unzahl von Berechnungen, Verbesserungen und theoretischen Arbeiten ein axial durchströmtes Flügelrad mit drehbaren Schaufeln. Seine Turbine ist in besonderer Weise für den Einsatz an Flüssen mit stark schwankender Wassermenge und niedrigem Gefälle geeignet und weist im Vergleich zu anderen Turbinenarten im Teillastbereich höhere Wirkungsgradverläufe auf. Die erste Kaplanturbine wurde 1919 in Velm errichtet. Heute arbeiten sie in aller Welt.
Freitag, 08.11.2024, ab 18 Uhr
18:00 Uhr, Kaplan Platz unweit des Bahnhofs
Neupositionierung der Kaplan-Punkte
19:00 Uhr, Kunsthaus Muerz
Univ. Prof. Dr. Gerlind Weber spricht über ihren Großvater
Univ. Prof. Dr. Helmut Jaberg spricht zu Konstruktionsprinzipien Kaplans
im Anschluss Empfang der Viktor Kaplan Muerz GmbH
Mein Strom. Mein Mürztal. Meine Energiegemeinschaft.
Gemeinsam mit und für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Organisationen und Gemeinden hat die EG Austria, von der grünen Steiermark aus, ein österreich- und europaweit einzigartiges Energiegemeinschaftsnetzwerk aufgebaut und etabliert. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung und Nutzung/Verwertung erneuerbarer Energien in Echtzeit, der regionalen Wertschöpfung und dem bundesweit optimierten Energie-Sharing über Umspannwerks- und Netzbetreibergrenzen hinweg. Die EEG Mürzzuschlag spielt, im Rahmen eines zukunftsweisenden Pilotprojekts, eine wesentliche Rolle beim erfolgreichen Weg zur Energiewende.
Die Initiatoren, Stefan Mussger und Thomas Zeinzinger, stehen Ihnen beim Energiestammtisch, für alle Fragen zum Thema Energiegemeinschaft, den Vorteilen und Herausforderungen sowie den künftigen Entwicklungen der EG Austria zur Verfügung.
Eine Veranstaltung der viktor kaplan gesellschaft